Extended course text |
Erwerb des Modul NH der Fachkundegruppe S9.2 „NORM und Altlasten:
Erhöhtes Anforderungsniveau"
|
Extende/ Durationext |
2 Tage
|
Verantwortlich / Responsible |
Dr. Florian Mathias Huber
|
Gebühr (aktuelles Jahr) / Fee (current year) |
Interner Preis:
|
725,00 EUR
|
Externer Preis:
|
725,00 EUR
|
|
Extended cours/ Description |
Die Strahlenschutzgesetzgebung fordert zum Erwerb der Fachkunde für
Strahlenschutzbeauftragte neben einer geeigneten Ausbildung und
praktischer Erfahrung auch die erfolgreiche Teilnahme an behördlich
anerkannten Fachkundekursen.
Als Ersatz für die Fachkundegruppen S7.2 „Stilllegung und Sanierung der
Betriebsanlagen und Betriebsstätten des Uranbergbaus" und S7.3
„Aufsuchen, Gewinnen oder Aufbereiten radioaktiver Bodenschätze" der
Fachkunde-Richtlinie Technik (StrlSchV) vom 18.06.2004, geändert durch
das Schreiben des BMU vom 19.04.2006, wurden im November 2019 die neuen
Fachkundegruppen S9.1 „NORM und Altlasten: Geringes Anforderungsniveau"
und S9.2 „NORM und Altlasten: Erhöhtes Anforderungsniveau" eingeführt.
Der Kurs vermittelt in Vorträgen und Praktika die erforderlichen
Kenntnisse zur Erlangung des Moduls NH der Fachkunde S9.2 „NORM und
Altlasten: Erhöhtes Anforderungsniveau". Die umfangreichere
Fachkundegruppe 9.2 ist Voraussetzung für behördlich bestimmte
Sachverständige für die Prüfung von Arbeitsplätzen mit Exposition durch
natürlich vorkommende Radioaktivität nach §172 Absatz 2 Satz 2 StrlSchG.
|
Business event co/ Training contents |
Folgende Themen werden behandelt:
- Gesetzliche Grundlagen, Empfehlungen und Richtlinien
- Aufgaben und Pflichten des Strahlenschutzbeauftragten
- Naturwissenschaftliche und strahlenphysikalische Grundlagen
- Dosisbegriffe, Dosiseinheiten und Risikobetrachtungen
- Strahlenschutz-Technik, Strahlenschutz-Sicherheit und
Strahlenschutz-Messtechnik
- Praktische Übungen
|
Extended cours/ Keywords |
Radioaktivität; Strahlenschutz; NORM; Uran; Altlasten
|
|
|