Der Wischtest wird im Strahlenschutz routinemäßig zum Aufspüren
radioaktiver Kontamination verwendet. Von seiner korrekten Durchführung
und Auswertung hängt die Beurteilung einer Gefährdung für Tätige in
diesem Bereich oder eine Freigabeentscheidung ab. Durch Unerfahrenheit,
aber auch durch jahrelange Routine schleichen sich jedoch häufig Fehler
ein.
Das Angebot richtet sich sowohl an Personen mit geringen Vorkenntnissen
als auch an erfahrenes Strahlenschutzpersonal, die ihre Methodik
überprüfen möchten oder frischen Input suchen. Der praxisorientierte
Kurs umfasst eine Einführung
in die Thematik.
|