Der Kurs entspricht einem verkürzten Radioisotopenkurs mit Schwerpunkt
auf dem Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz. Er vermittelt umfassend
den Umgang mit radioaktiven Stoffen. In Vorträgen und Praktika werden
theoretische und praktische Kenntnisse erworben, die für die Handhabung
offener und umschlossener radioaktiver Stoffe vorgeschrieben sind.
Der Kurs erfüllt die Anforderungen zur Erlangung der höchsten
Fachkunde mit den Fachkundegruppen S1.1, S1.2, S1.3, S2.1, S2.2, S2.3,
S4.1, S4.2, S4.3,S5 und S6.1 ab.
|